DKM Topo ist ein universell einsetzbares Programm zur Konvertierung und Analyse von digitalen Daten der amtlichen digitalen Katastralmappe (DKM) im Format des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (BEV) in diverse GIS-Formate.
Eingangsdaten DKM und GDB Daten im BEV Format:
- DKM-Autocad-DXF-Schnittstelle (alle - auch alte - Varianten) oder
- DKM-Shapeformat-Schnittstelle (alle Varianten)
Ausgabeformate:
ESRI (ArcView) Shape (unterstützt keine Kreisbögen)
ESRI (ArcGIS) Personal Geodatabase (mit Kreisbögen)
Hexagon (GeoMedia) Access (mit Kreisbögen)
Oracle Spatial (mit Kreisbögen und Zeitbezug)
MS SQLServer ab Version 2012 (mit Kreisbögen und Zeitbezug)
Untersützung von QGIS mit DKM Topo Freeware
Für QGIS verwenden Sie am besten das Format ESRI Personal GeoDatabase oder - bei großen Datenmengen - MS SQL Server.
Ab Version 3.20 unterstützt QGIS im MS SQL Server auch die GeoTime Tabellenstruktur und die Verwendung von VIEWS.